Bio Lapsang Bai Mu Dan
Über Bio Lapsang Bai Mu Dan
Diese besondere Variante des klassischen Smoky Lapsang Souchong nimmt den ikonischen chinesischen weißen Tee Bai Mu Dan (auch bekannt als Weißer Pfingstrosentee) und verarbeitet ihn auf die gleiche traditionelle Weise. Unter der Expertise des Teemeisters Heng Chun Yuan und in Zusammenarbeit mit AVANTCHA wurde dieser einzigartige Tee im Jahr 2016 erstmals kreiert. Der in Bio-Qualität hergestellte weiße Tee wird in dem geschützten Dorf Tongmu in den Wuyi-Bergen langsam über Kiefernholz geräuchert. Die Teeblätter werden sorgfältig auf Schichten aus verflochtenen Blättern und Bambusmatten ausgebreitet, die den Rauch filtern und so eine natürliche Aromatisierung ermöglichen. Der Räucherprozess dauert bis zu drei Wochen und verleiht dem Tee ein unvergleichliches Aroma. Der Aufguss erinnert an eine blühende Sommerwiese an einem heißen Sommertag, mit deutlichen Noten von würzigem Zimt, Kiefer und sanft verweilendem Rauch.
Über Fuding und Wuyi
Fuding ist ein renommiertes Anbaugebiet in China, in dem hochwertige weiße Tees auf nebligen Bergen angebaut werden, die vor starker Sonneneinstrahlung geschützt sind und von der Küstenbrise genährt werden. Bekannt als die „wahre Heimat des weißen Tees“ sind die Tees aus Fuding hoch verehrt und begehrt. Nur dank starker Partnerschaften, wie sie AVANTCHA pflegt, finden einige der erlesensten Tees überhaupt den Weg über ihren Ursprungsort hinaus – und ermöglichen es so, diese außergewöhnliche Qualität weltweit zu genießen. Die für ihre zerklüfteten Berggipfel weltberühmte Wuyi-Region ist üppig und fruchtbar, mit tiefen Tälern und rauschenden Wasserfällen. Das Dorf Tongmu, in dem der Tee geräuchert wird, wird vor der Außenwelt abgeschirmt, um das uralte Handwerk des Teeräucherns zu schützen. Das Dorf gilt als Zentrum dieses traditionellen Handwerks, aus dem auch die qualitativ hochwertigsten Lapsang Souchong Tees stammen.
Anbau
Dieser Tee des Fu Ding Da Bai-Kultivars wird in Teegärten in Höhe von 600 m in Fuding, Fujian, kultiviert und zwischen März und Mai geerntet. Anschließend wird er in das nahegelegene Dorf Tongmu gebracht, wo er nach dem traditionellen Verfahren geräuchert wird, das die Region bekannt gemacht hat.
Wirkung
Mit seinem intensiven Aroma und unverwechselbaren Geschmack ist dieser Tee ein Erlebnis für die Sinne. Er entfaltet sofort eine beruhigende Wirkung und verführt mit seinem faszinierenden Duft, der sanften Rauchigkeit und einem erfrischenden, kühlenden Gefühl im Mund und Körper. In China gelten weiße Tees als heilkräftig, da sie reich an Antioxidantien sind, die das Herz stärken, die Mundgesundheit fördern und den Blutdruck regulieren können. Viele Chinesen lassen weißen Tee zudem reifen, da sie glauben, dass dieser Prozess die wohltuenden Eigenschaften des Tees noch verstärkt.
Genussempfehlung
Dieser Tee ist ideal für meditative Momente. Als Begleitung zu einer Mahlzeit harmoniert er wunderbar mit Gerichten wie weißem Fisch und gedünstetem Gemüse. Auch weiße Schokolade oder frische Melone passen hervorragend zu diesem Tee.