You have successfully subscribed!
  • VERSANDKOSTENFREI AB 100 CHF
  • KOSTENLOSE MUSTER ZU JEDER BESTELLUNG
Versand: Schweiz

Wählen Sie Ihr Versandziel

AMERIKA
EUROPA
ASIEN & OZEANIEN
NAHER OSTEN & NORDAFRIKA
GUS

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.

Weiter einkaufen

  • Gesamtsumme

Keemun Imperial Safran Dose

Feinster Keemun-Schwarztee mit hochwertigem Safran und grünem Kardamom
Verpackung
Dose
Beutel
Grösse
CHF 64.50
Versandkosten werden an der Kasse berechnet.

Über Keemun Imperial Safran Dose

Feinster iranischer Safran ist die Schlüsselzutat dieses Safran Tees in Premiumqualität. Ein Hauch von grünem orientalischem Kardamon verleiht dem Tee die besondere Würze und einen intensiven Geschmack. Durch sorgfältige Zugabe und Mischung von feinstem chinesischem Keemun-Schwarztee entsteht ein äußerst edler Tee. 

 

Über Benifuuki

Der Iran ist weltweit der Hauptlieferant für Safran, mit 90-96 Prozent der globalen Produktion. Jährlich werden dort etwa 120-190 Tonnen des kostbaren Gewürzes geerntet, während weltweit etwa 140-210 Tonnen gehandelt werden. In der Region um Mashhad im Osten des Irans wird der meiste Safran des Landes gewonnen. Seit tausenden von Jahren kultivieren die Menschen im Iran, dem einstigen Persien, diese wertvolle Pflanze. Die Qualität der geernteten Safranfäden gilt weltweit als die beste.

 

Anbau

Die Safranpflanze(Crocus Sativus) gedeiht am besten bei genügend Licht und nicht allzu trockener Wärme. Während der Blütezeit verträgt die Pflanze nur schwer Temperaturen unter 15°C. Die Knollen erfrieren bei Kälte unter -18°C. Die Krokuspflanze wünscht sich einen leichten und wasserdurchlässigen Karbonatboden mit vielen Nährstoffen. Die Knolle sollte nicht im Wasser stehen und liebt es windgeschützt. Im Iran werden die einzelnen Safranzwiebeln zwischen August und September in einer Tiefe von ca. 15-20 cm mit einem Abstand von ungefähr 10 cm in jeder Richtung in die Erde eingesetzt. So sind sie vor kalten Temperaturen geschützt und vertrocknen auch bei starker Sonneneinstrahlung nicht.

 

Wirkung

Welche Wirkung hat Safran auf den Körper? Safran gilt als hervorragendes Magenmittel, er unterstützt die Verdauung, hilft bei Blähungen sowie gegen Sodbrennen und seine Bitterstoffe pflegen die Leber.

 

Genussempfehlung

Dieser Tee ist besonders als Nachmittagstee ein Genuss und passt perfekt zu leichten Snacks oder Gebäck.

Zutaten
Schwarztee, hochwertiger iranischer Safran, grüner Kardamom (ohne Geschmackszusatz)
Geschmacksrichtung
Sanft, Würzig, Malzig
Herkunft
China & gemischter Ursprung
Zubereitung
Ziehzeit3 - 5 min
WassertemperaturKochend
Teemenge1 Teelöffel

Vielleicht gefällt Ihnen auch: